Harry Tuinier.nl

Tipp des Monats

image_pdfimage_print

Tipp des Monats – Juli 2023

Wie lange nutzt eine Kuh in der Woche ein VMS?

Für eine effiziente VMS-Nutzung ist es wichtig zu wissen, welche Kühe viel und welche Kühe wenig Zeit vom Melkroboter nutzen. Deshalb haben wir eine Liste zusammengestellt, in der Sie genau sehen können, welche Kuh pro Besuch die meiste Zeit verbraucht.
Aber noch deutlicher wird es, wenn wir uns ansehen, welche Kuh über eine ganze Woche hinweg am meisten Zeit verbraucht!

Die durchschnittliche Kuh nutzt einen Roboter etwa zwei Stunden pro Woche. Die Unterschiede sind recht groß.
Die Kühe, die am meisten Zeit brauchen, sind manchmal über 4 Stunden und diese Kühe brauchen daher doppelt so viel Zeit wie eine durchschnittliche Kuh. Man würde erwarten, dass dies mit vielen Litern und vielen Besuchen pro Kuh zusammenhängt. Doch ganz oben stehen nicht nur Kühe, die viel Milch geben! Auch Kühe, die sehr langsam melken, sich nur schwer anschließen lassen oder nicht richtig eingestellt sind, liegen in diese Liste (zu) hoch.
Diese Kühe reduzieren die Kapazität Ihres Melkroboters erheblich!

Welche Kühe brauchen viel Zeit und bei welche ist das unerwünscht?
Kann man dagegen etwas unternehmen? Sind sie es wert?
Oder einfach nicht mehr besamen…?

Ursprünglich war die Liste dazu gedacht, Kühe mit schnell ansteigendem MDi noch früher zu sehen, aber die Spalten zur Zeitnutzung sind ein nettes Extra ?
Anhand der MDi-Zahl, insbesondere aber der Farbunterschiede in dieser Liste, können Sie sofort erkennen, welche Kühe beim letzten Melken einen stark ansteigenden MDi haben.

Möchten Sie diese Liste? Dann senden Sie eine E-Mail an harry@harrytuinier.nl

In meiner Antwortmail erzähle ich Ihnen, wie Sie diese Liste bequem in DelPro auf Ihrem Computer hinterlegen können.

Tipp des Monats – Juni 2023

Kotplatte.

Immer häufiger sehen wir, dass ein Edelstahlbehälter ordentlich um die Kotplatte hinter dem VMS platziert wurde.
Das sieht sauber und ordentlich aus.

Allerdings ist es dann schwieriger zu überprüfen, ob die Kotplatte noch richtig funktioniert, da man nicht sehen kann wenn man vorbeiläuft, ob sich die Kotplatte richtig bewegt wenn eine Kuh in Roboter gemolken werd.

Gerade auf Betrieben mit VMS Classics müssen wir nicht erklären, wie wichtig die einwandfreie Funktion des Kotplatten ist. Aber auch beim V300 hat es noch eine Funktion.

Achten Sie also darauf, dass sich die Kotplatte leichtgängig mitbewegt, dass die Feder noch ihre Funktion erfüllt, dass die Stangen gerade sind und die Kotplatte nicht durch Kot beschwert ist. Dies sind alles Gründe dafür, dass sich die Kotplatte weniger bewegt, die Kuh durch die Kotplatte gestört wird und es für den Roboter schwieriger ist, Zitzenreiniger und Milchbecher an zu setzen.

Tipp des Monats – Mai 2023

Melkgeschwindigkeit pro Bulle.

Viehzuchtbetriebe wollen nicht nur die Leistung der Töchter ihrer Bullen wissen, sondern fragen auch nach Melkgeschwindigkeit, Verhalten etc. .

Jetzt kann dies leicht in DelPro gefunden werden, aber pro Kuh und nicht pro Vater.
DelPro hat viele Listen und fast alles kann für Wünsche oder übersichtliche Übersichten erstellt werden, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.

Wir haben auch eine Liste erstellt, um die Melkgeschwindigkeit der Nachkommen pro Bulle anzuzeigen. Mit möglichen unvollständigen Melkungen, wer schlägt am häufigsten ab, usw.
Aber auch der Leistungsindex ist für diejenigen enthalten, die mit VMS Classic melken.
Das ist eine Zahl, die angibt, wie schnell die Kuh angeschlossen wird.
(Siehe vorherigen Tipp des Monats uber Leistung-Index)

Eine Liste mit Informationen pro Bulle ist besonders interessant, wenn es mehrere Töchter desselben Bullen gibt.

Und natürlich ist es wichtig, dass die Väter in DelPro eingetragen sind!

Möchten Sie diese Liste?
Einfach eine E-Mail an harry@harrytuinier.nl

Tipp des Monats – April 2023

Anfangen mit Weiden.

Der frühe Beginn im Frühjahr ist besonders wichtig, wenn Robotermelken und Beweidung kombiniert werden.
Und nicht die Grashohe, Grasmenge, sondern die Tragfähigkeit des Bodens sollte entscheidend sein.
Wenn noch nicht viel Gras vorhanden ist, bedeutet dies vor allem, dass die Kühe den Zyklus – Stall – Melkroboter – Weide – Stall/Fressgitter – Melkroboter – Weide – Usw. schneller lernen.

Tipp des Monats – März 2023

Drei Stufen hoch und drei Stufen runter.

Sie haben Bau- oder Renovierungspläne?

Heutzutage wird beim Bau des Roboterspots oft ein Brunnen in der Nähe des Roboters gemacht. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie etwas mit der Kuh und dem Euter machen möchten. Offensichtlich keine Behandlungen, die bei der Kuh schmerzhafte und schlechte Erinnerungen an den Roboterbesuch hervorrufen.
Dann sind drei Stufen nach unten eine schöne Größe, um alles erreichen zu können.

Für die Büroräume sind drei Stufen nach oben sehr angenehm.
Wenn die Büroräume an einem schönen Ort sind, haben Sie einen schönen Blick auf die Kühe “und den Stall!”
(Über den Roboter hinweg in den Stall schauen zu können ist oft nog drei Stufen höher).