Harry Tuinier.nl

Geen categorie

image_pdfimage_print

Tipp des Monats – November 2025

Die interessantesten Listen im Vordergrund der Uberwachungs Bildschirm.

Auf der linken Seite der Uberwachungsbildschirm befindet sich ein Block mit den Listen, die Sie für die wichtigsten aller verfügbaren Listen halten.
Aber Sie und ich sind da oft unterschiedlicher Meinung!
Aus dem gesamten Arsenal an Listen, die von DelPro angeboten oder von Ihnen oder der HMB erstellt wurden, können Sie auswählen, welche Sie dort tatsächlich sehen möchten.
Wie können wir diese an unsere eigenen Vorlieben anpassen?
Wenn Sie auf den gelben Listen-Tab klicken, werden alle verfügbaren Listen angezeigt.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Liste klicken, erhalten Sie verschiedene Optionen, darunter „Zur Uberwachungsbildschirm hinzufügen“. Wir bestätigen dies. Sie werden dann gefragt, zu welchem ​​Kapitel Sie die Liste hinzufügen möchten, oder Sie können ein neues Kapitel erstellen.
Neben dieser Liste wird dann ein Symbol angezeigt.
Für Listen, die ebenfalls ein solches Symbol haben, die Sie aber nie anzeigen, können Sie dieses Symbol auf die gleiche Weise entfernen.
Kehren wir dann zur Uberwachungsbildschirm zurück. Aktualisieren wir diese zuerst!
Über dem Block mit den Tierinfo sehen Sie ein schwaches „V“. Klicken Sie darauf.

Dadurch werden alle Listen mit einem Achtung-Symbol angezeigt.
Die hinzugefügte Liste wird nun aufgelistet, muss aber noch aktiviert werden.
Wenn Sie erneut auf das „V“ über dem Block klicken, werden nur die aktivierten Listen angezeigt.

 

Ein Beispiel dafür (auf Niederländisch):

Tageschecklisten
Wochenchecklisten
Monatschecklisten
Fruchtbarkeitschecklisten

Tipp des Monats – Juli 2025

Gruppieren und Aufheben der Gruppierung.

Bei manchen Listen ist es sehr hilfreich, nicht nur die Leistung einzelner Kühe im Überblick anzuzeigen, sondern beispielsweise nur die der Kühe der ersten und nachfolgenden Laktationen oder bestimmter Laktationsstadien in Abhängigkeit voneinander. Damit Sie sehen können, wie es dem Gruppe auf Ihrem Hof ​​geht.

Es ist sehr interessant, die Leistung sowohl der gewünschten Tiere als Gruppe als auch der einzelnen Kühe oder der gesamten Herde in derselben Liste anzuzeigen.
Und wenn Sie in DelPro angegeben haben, welche Rasse oder welchen Vater die Kühe haben, können Sie diese auch ganz einfach entsprechend Gruppieren.

Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste in den grauen Bereich Ihrer Auswahl (z. B. Laktationsnummer, Laktationsstadien, Rasse, usw.) und wählen Sie „Nach dieser Spalte gruppieren“.
(Symbol wie in Nierländsch ansehen)

Noch interessanter wird es, wenn Sie unten interessante kolommen mit der rechten Maustaste auf „Durchschnitt“ oder „Summe“ klicken. Dann können Sie die Ergebnisse pro Gruppe sehen.
Oder wie oft eine Diagnose auftritt oder wie viel von einem Medikament verwendet wurde. Wenn Sie die Gruppe wieder auf Tierebene verschieben möchten, wird nun an derselben Stelle, wo sie sich befand, „Gruppierung aufheben“ angezeigt.

Dies ist besonders nützlich für Futter- und Produktionslisten, aber auch für Diagnosen und Behandlungen.
Und wenn Sie diese Option erst einmal kennen, werden Sie sie bestimmt öfter nutzen! Viel Spaß!

Tipp des Monats – Juni 2025

Kommt es bei Ihnen (manchmal) zu einer erhöhten Keimzahl?

Dann nehmen Sie natürlich umgehend Kontakt mit Ihrem VMS-Techniker / Kühltank-Techniker auf.

Aber was können Sie in der Zwischenzeit selbst tun:

1. Prüfen Sie, ob ausreichend Reinigungsmittel verwendet wird.
2. Ist die (End-)Temperatur der Reinigung hoch genug?
3. Wird der Milchfilter oft genug ausgetauscht?
4. Reinigen Sie den Stab, um den der Filter herumläuft, gründlich?
5. Ist das Gewinde der Filterdichtung sauber?
6. Wie hoch ist die Wasserhärte (Kalk), wird oft genug mit Säure gereinigt?
7. Reinigen Sie immer nach jeder Milchseparation?
Also auch wenn es keine Penicillinmilch und/oder (eine Färse) mit Kolostrum ist!
Es muss nicht immer eine Hauptreinigung sein.
8. Wenn der Roboter nicht zu beschäftigt ist und 30–45 Minuten lang kein VMS-Besuch erfolgt?            => Reinigen!
Es muss nicht immer eine Hauptreinigung sein.
An Sommertagen ist das noch wichtiger!
9. Wenn die Kühe auf der Weide sind und eine Zeit lang nicht gemolken wird? =>                                   Hauptreinigung!
10. Werden die Zitzengummis regelmäßig ausgetauscht und sind die Milchschläuche noch in                 gutem Zustand?
11. Sind der Vorbehandlungsbecher mit Halter sauber und funktionieren sie ordnungsgemäß?
12. Ist der Roboterraum mit allem, was die Becher berühren kann “Arbeits” sauber?

Tipp des Monats – November 2024

Schwankungen in der Tagesproduktion, unvollständige Melkungen, Kickoffs usw.

Wenn Sie sich die Uberwachungbildschirm bei Tagesproduktionsübersicht ansehen, gibt es oben rechts ein Diagrammsymbol. Wenn Sie darauf klicken, erscheint ein Diagramm, in dem Sie über einen längeren Zeitraum sehen können, wie hoch die durchschnittliche Tagesproduktion in dem von Ihnen angegebenen Zeitraum war.

Es ist interessant, dies über einen Zeitraum von einem Jahr oder sogar länger zu betrachten.

Auch die durchschnittliche Anzahl der Melkungen pro Tag ist zu sehen und ob in einem bestimmten Zeitraum oder an bestimmten Tagen mehr oder weniger unvollständige Melkungen oder Kickoffs auftraten.

Manchmal sieht man langsame Veränderungen, manchmal Höhen oder Tiefen.

Können Sie sich erinnern, warum es in bestimmten Zeiträumen/Tagen weniger gut oder besser als durchschnittlich lief? Zum Beispiel eine große Rationsänderung, ein Klauenpflegetag, viele neue Färsen gekalbt, ein langer Stillstand aufgrund einer Störung oder eines Service, ….. .

Und, noch besser, können einige negative Veränderungen in Zukunft verhindert werden?

Tipp des Monats – September 2024

Haben Sie eine Kraftfutter konzentrat box?

Manchmal benötigt man eine Kraftfutterbox, um hochproduktiven Kühen die gewünschte Extramenge an Kraftfutter verabreichen zu können, die nicht in den Melkroboter aufgenommen werden kann.

Haben Sie Einblick, ob diese Kühe tatsächlich dort ankommen und ob die programmierten Mengen ausreichend gefressen werden?
Hierfür kann man schöne Listen erstellen, auf denen man das sehen kann, vor allem wenn es als Extra-Kraftfutter programmiert ist.

Und wann wurde die Konzentratbox zuletzt kalibriert?